
Kolja ist deutsch-niederländischer Straßen-Rapper, geboren am 28. November 1991 in Valletta, Malta und aufgewachsen in Valleta und München, Bayern.
Kolja ist jüdischer Abstammung und tritt mit deutschen Texten auf. Er lebt in Amsterdam und den Vereinigten Arabischen Emiraten und ist Mitglied der niederländischen Hooligan-Firma F-Side, dem harten Kern des Fußballvereins AFC Ajax.
Die Musik von Kolja Goldstein ist dem Gangsta-Rap zuzuordnen. Goldstein schildert in seinen Texten kriminelle Aktivitäten von Drogenhandel bis hin zu Körperverletzung und Mord. Er bedient sich dabei sehr konkreter und detailreicher Beschreibungen und spielt mit seinen eigenen Verbindungen ins Milieu. Im Song A.B.C. erwähnt er etwa die beiden Drogenschmuggler Naima Jillal und Jan van Zantvoort und kokettiert mit Wissen über den Verbleib der als vermisst gemeldeten Personen. Die Zeile „2016 wurd’ hier einem meiner Freunde schon der Kopf abgeschnitten“ aus Terminal spielt auf die Enthauptung von Nabil Amzieb im Jahr 2016 in Amsterdam an.[26]
Ein Stilmittel, dessen sich Kolja Goldstein des Öfteren bedient, sind sogenannte Vocal Trigger, bei denen die erste Silbe eines Wortes am Zeilenanfang mehrfach wiederholt wird. („Z-z-zwanzig Riesen – Hunting Season“ im Song A.B.C.)
Charts
Chartplatzierungen Erklärung der Daten |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alben[27] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Singles[27] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Studioalben
- 2023: Global
- 2024: Interpol
EPs
- 2021: Art & Design
Singles
- 2016: Bereit
- 2020: Alles im Griff
- 2020: Terzo Mondo
- 2020: Terminal
- 2020: West
- 2020: SW Utrecht
- 2020: BLMNBQT
- 2021: Spray (mit Mocro5th)
- 2021: A.B.C.
- 2021: F.A.R.C.
- 2022: Alexander III.
- 2022: Wiederbelebt
- 2022: Mokum
- 2022: Audi Bande
- 2022: Deep Sea
- 2023: Global
- 2023: Montparnasse (#1 der deutschen Single-Trend-Charts am 27. Januar 2023[28])
- 2023: Casa Way (mit Dú Maroc)
- 2023: Metadata
- 2023: NYC 2003 (#1 der deutschen Single-Trend-Charts am 21. April 2023[29])
- 2023: Kadr (mit Manuellsen)
- 2023: Urla & Gaia (#11 der deutschen Single-Trend-Charts am 8. Dezember 2023[30])
- 2024: Nie allein (#8 der deutschen Single-Trend-Charts am 19. Januar 2024[31])
- 2024: Heimweh (feat. Mozzik)
- 2024: Schwarz (feat. Sido)
- 2024: Hundertzehn (feat. Capo; #3 der deutschen Single-Trend-Charts am 12. April 2024[32])
- 2024: Burj Khalifa
Gastbeiträge
- 2016: Konten in der Schweiz (mit Ali As und Pretty Mo)
- 2016: Wir sind Major (mit Ali As und Weeh 78)
- 2017: Kilimandscharo / Nachtwache (mit Ali As)
- 2021: Mocro Shit (mit Dú Maroc und Mocro5th)
- 2021: Butterfly (mit Kaisa Natron)
- 2021: Kokain Milieu (mit Kaisa Natron)
- 2021: Regeln (mit Myng)
- 2021: Baccarat (mit Kalazh44)
- 2022: Habibi (mit Omar)
- 2022: Bang Bang Bang Amate (mit Silva)
- 2022: Von da wo ich komme (mit Ngee)
- 2022: Bermudadreieck (mit Dú Maroc)
- 2022: Kinder der Straße (Remix) (mit Ngee und Kurdo)
- 2024: Ghettostar (mit Capo)
- 2024: Multi-Krmnl (mit Volo; #6 der deutschen Single-Trend-Charts am 9. Februar 2024[33])
Freetracks
- 2017: Formel geknackt (mit Ali As)
Mehr unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Kolja_Goldstein